
Google stellt auf der Website Zeitgeist 2011 interessante Zahlen bereit zu den weltweiten Top Suchbegriffen im Jahr 2011. Auch für Europa und Deutschland selbst sind umfangreiche Daten verfügbar. Und was meint ihr, nach was haben die Menschen auf Google im Jahr 2011 am meisten gesucht?

Vorschau Google Zeitgeist
Googlesuche Zeitgeist 2011
Die Analysen zur Googlesuche findet ihr auf der Seite googlezeitgeist.com. Direkt auf der Frontpage bekommen wir eine Übersicht der Top10 Themen weltweit.

Abbildung 1: Top10 Themen auf Google weltweit
Interessanter wird es, wenn man sich bei den Top10 Listen tiefer navigiert. Zum Beispiel über Europa nach Deutschland. Hier sehen wir, welche Suchbegriffe zugelegt haben, bekommen Personen, Bilder, News, Stars und Prominente, Automarken, Fußball, Reiseziele, Shopping sowie Essen und Trinken als Bereiche geboten

Abbildung 2: Themenbereiche auf Google für Deutschland
Noch spezifischer werden die Informationen in den einzelnen Bereichen. Klicken wir z.B. bei Aufsteiger-Suchbegriffe auf iPhone 5, den Google Aufsteiger-Suchbegriff Nr. 3, dann sehen wir eine schöne grafische Darstellung, wie sich der Suchbegriff entwickelt hat. Über die Zeitachse kann man sich über das gesamte Jahr 2011 bewegen und erkennt Wochen, bei denen es einen starken Anstieg bei der Googlesuche gab.

Abbildung 3: Zeitliche Darstellung der Googlesuche für das Keyword “iPhone 5” in Deutschland
Die Zahlen und Fakten sind nicht unbedingt Business-relevant. Schon anzusehen und in manchen Stellen überraschend sind die Ergebnisse der Analysen auf jeden Fall.
Hintergrundinformationen zu Zeitgeist 2011
Google hat Milliarden von Suchanfragen, die im Jahr 2011 auf Google eingegeben wurden, analysiert. Dabei wurden Daten aus mehreren Quellen verwendet, unter anderem Google Insights for Search und Google interne Datentools. Um den Zeitgeist in den Listen möglichst genau widerzuspiegeln wurden Spam und wiederholte Suchanfragen herausgefiltert.
Die Begriffe sind nach der Größe des Suchvolumens absteigend geordnet. Bei der Ermittlung der “Aufsteiger” wurden die im Jahr 2011 am häufigsten durchgeführten Suchen ermittelt und entsprechend dem jeweiligen Popularitätsanstieg im Vergleich zu 2010 geordnet. Auf die selbe Art und Weise wurden umgekehrt die “Absteiger” im Jahr 2011 ermittelt.
Das Suchvolumen ist normalisiert und stellt dar, wie oft nach einem Begriff im Vergleich zu allen anderen gestellten Suchanfragen auf Google gesucht wurde. Die Zahlen sind also nicht absolut, sondern werden normalisiert auf einer Skala von 0 bis 100 angezeigt.
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS