
Wie gut versteht der lokale Einzelhandel modernes Marketing und Vertrieb? Gestern benötigte ich eine Kleinigkeit und ging spontan in ein Geschäft des Einzelhandels in der Umgebung von München. Mit der Beratung war ich zufrieden und habe mehr gekauft, als auf meinem Wunschzettel stand. Sichtlich vergnügt gehe ich zur Kasse und da passiert es. Die hübsche Kassiererin stellt mir nur eine Frage:
„Bekomme ich Ihre eMailadresse für unseren Newsletter?“
Was dann passiert ist
Nun, meine spontane Antwort auf die Frage nach meiner eMailadresse war: „Nein danke. Ich bekomme schon zu viel Spam. Und sehe auch keine Notwendigkeit, Ihren Newsletter zu lesen.“
So bekommen Sie keine persönlichen Daten von den Kunden
Eine sichtlich enttäuschte Kassiererin blickt mich mit ihren traurigen Augen an und tut mir in dem Moment fast etwas leid. Doch nun wurde ich neugierig und erkundige mich: „Sagen viele Menschen auf ihre Bitte nach der eMailadresse nein?“. Die Kassiererin antwortet: „Ja leider, fast Jeder sagt nein.“
Heute sei alles viel schwerer …
Während ich noch darüber nachdachte, warum ist es so schwer ist, an die eMailadresse einiger Kunden zu kommen, unterhalte mich vor dem Einzelhandelsgeschäft noch mit einem leitenden Angestellten und der erzählt mir nebenbei: Vor einigen Jahren war es noch sehr einfach. Die Kassierer und Kassiererinnen mussten die Kunden nur fragen und bekamen persönliche Daten wir z.B. die Postleitzahl der Wohngegend. Heute sei es viel schwerer, von Kunden persönliche Daten wie eine eMailadresse zu bekommen.
Verbesserungsvorschlag
Kaum sitze ich im Auto lässt mich der traurige Blick der Kassiererin nicht los und ich überlege, was die Kassiererin hätte besser machen können. Was hätte die Kassiererin tun müssen, damit ich ihr meine eMailadresse anvertraut hätte?
Es gibt sicher verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten. Mir fiel spontan folgender Verbesserungsvorschlag ein:
“Ich habe eine schöne Nachricht für Sie. Durch Ihren heutigen Einkauf haben Sie sich für einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 EUR qualifiziert. Wollen Sie den Gutschein per eMail erhalten? Außerdem erhalten Sie 4 Mal im Jahr besondere Sonderangebote speziell für Stammkunden.”
Das ist ein völlig anderes Angebot, oder nicht? Hier will mir die Firma etwas Gutes tun, und nicht nur meine eMailadresse, ohne dass ich meinen Mehrwert als Kunde erkennen könnte.
Bei diesem Angebot, dass mir für den nächsten Einkäufen einen direkten Nutzen verspricht, hätte ich der Kassiererin vermutlich meine eMailadresse gegeben.
Wie hättest du dich verhalten? Kennst du ähnliche Geschichten als Kunde?
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS