
Besitzen erfolgreiche CEOs bzw. Geschäftsführer ähnliche Verhaltensweisen? Verhaltensweisen, von denen man lernen kann und die auf andere Vorstände und Geschäftsführer übertragbar sind? Eine neue Infografik nennt 6 Verhaltensweisen, die erfolgreiche CEOs gemeinsam haben. Verhaltensweisen in ihrem Netzwerk, dem Umgang mit Niederlagen und Versagen, Zeitmanagement, Unterstützung, Beharrlichkeit und innovatives Denken, die CEOs antreiben und zu mehr Erfolg führen.
Die 6 Verhaltensweisen erfolgreicher CEOs
Abbildung: Die 6 Verhaltensweisen erfolgreicher CEOs
Quelle: http://visual.ly/6-behaviors-successful-ceos
1. Präge dein Unternehmen
Führungskräfte, die CEOs umgeben, haben großen Einfluss auf die tägliche Routine und Gewohnheiten in einem Unternehmen. Erfolgreiche Zusammenarbeit gelingt immer dann, wenn die Führungskräfte und Mitarbeiter eine ähnliche Denkweise besitzen. So gelingt es CEOs einfacher, den Kontakt zu ihren Mitarbeitern zu halten und die Arbeitszeit effizienter zu gestalten.
2. Stehe zu Fehlern
Erfolgreiche Menschen stehen zu ihren Fehlern, anstatt Vorwände wie eine schlechte Wirtschaftssituation oder einzelne Mitarbeiter zu nennen. Verdeutlichen wir das anhand eines praxisnahen Beispiels: Eine schlechte Führungskraft sagt bei Misserfolgen z.B.: „Die Mitarbeiterin hat ihren Job nicht erledigt. Darum sind wir gescheitert.“ Eine sehr gute Führungskraft ist in der Lage zu sagen: „Ich habe die Mitarbeiterin schlecht geführt.“ Jeder Mensch macht Fehler. Entscheidend ist, wieder aufzustehen und es wieder und wieder zu versuchen. Nur so entsteht nachhaltiger Erfolg.
3. Zeitmanagement
Erfolgreiche CEOs verfügen über ein ausgezeichnetes Zeitmanagement. Durch das Festlegen von Prioritäten gelingt es ihnen, ihre Arbeitszeit effizient zu nutzen und freie Zeit für die eigene Familie zu finden und fest einzuplanen. Sheryl Sandberg, COO von Facebook, sagt in diesem Zusammenhang: „Ich gehe jeden Tag um 5.30 Uhr ins Büro. So schaffe ich es um 18.00 Uhr zu Hause bei meinen Kindern zu sein.“ Wenn du 4 Stunden für ein Projekt geblockt hast, und bereits nach 2 Stunden damit fertig bist, dann nutze die Zeit sinnvoll. Setze Prioritäten und schaue, dass du deine wichtigsten Aufgaben bis zum Feierabend erledigt hast.
4. Mitarbeiter unterstützen
Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit oder auch bei deren Karriere positiv unterstützen, können sich mehr aus Aufgaben herausnehmen, weil ihre Mitarbeiter zunehmend mehr Verantwortung übernehmen. So können erfolgreiche CEOs mehr Chancen verfolgen und damit auch den künftigen Erfolg des Unternehmens sicherstellen.
5. Beharrlichkeit
Der Weg zu Erfolg ist selten einfach und keine Einbahnstraße. Der Weg zu Erfolg ist meist sehr komplex und von Höhen und Tiefen geprägt. Für anhaltendes Wachstum müssen Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern durch Beharrlichkeit immer wieder neue Höhen erreichen. Definiere als Führungskraft zusammen mit deinen Mitarbeitern sowohl die angestrebten Ziele als auch die Phasen dorthin. Und gönne deinen Mitarbeitern eine kleine Ruhepause um den Erfolg umzusetzen, sobald die Milestones erreicht sind.
6. Innovatives Denken und neue Ideen
Es reicht nicht aus, nur das zu tun, was von einem CEO erwartet wird. Nachhaltiger Erfolg benötigt gute Querdenker, die innovativ denken können und neue Ideen entwickeln. Nur durch gute Ideen und Verbesserungen schaffen CEOs und ihre Führungskräfte neue Höhepunkte bei der Zielerreichung. Versuche täglich deinen Mitarbeitern zuzuhören und stelle die richtigen Fragen. So gelingt es dir einfacher, die anstehenden Probleme zu lösen und das bisherige Geschäftsmodell zu verbessern. Ohne Verbesserungen folgt Stagnation, die sowohl für den CEO als auch für das gesamte Unternehmen gefährlich ist.
Zusammenfassung
Was meinst du, sind es diese 6 Verhaltensweisen die CEOs besonders erfolgreich machen? Oder kennt ihr aus eigener Erfahrung andere bzw. noch weitere Verhaltensweisen erfolgreicher CEOs, Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte?
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS