
Google Goggles ist ein neuer Dienst von Google für die Suche im Web. Die Google Suche per Spracheingabe gibt es bereits einige Zeit. Jetzt nutzt Google einen weiteren „Sinn“ von Smartphones, die Kamera, für die Websuche mit Bildern. Google Goggles erkennt Text, Sehenswürdigkeiten, Bücher, Kontakt-Infos (Visitenkarten), Kunstwerke, Orte, Weine, Logos und Barcodes. Wir haben getestet, wie gut das mit Google Goggles funktioniert.
Google Goggles Test
Was leistet die Anwendung Google Goggles? Google führt mit Goggles, zu deutsch „Taucherbrille“, die Suche Anhand von Bildern ein. Die Bilder, direkt von der integrierten Kamera im Smartphone aufgenommen, werden von Google Goggles analysiert. Nach dem Abgleich der Bilddaten im Web stellt Google Goggles die entsprechenden Informationen dar.
Video von Google: Google Googles
Leistungsumfang
Google Goggles unterstützt derzeit die Suche folgender Bildinformationen:
- Sehenswürdigkeiten
- Bücher
- Kontakt-Infos, hier die Daten und Texterkennung von Visitenkarten
- Kunstwerke
- Orte
- Weine
- Logos
- und Barcodes
Anwendungsbeispiel 1: Visitenkarte
Wir verdeutlichen die Möglichkeiten anhand des Beispiels einer Visitenkarte. Fotografiert man mit dem Smartphone eine Visitenkarte, analysiert Google Goggles die Bildinformationen und der Nutzer kann direkt auf Visitenkarteninformationen zugreifen. In unserem Beispiel die Webseite öffnen, eine Mail an die Email-Adresse schreiben, oder die genannte Telefonnummer anrufen.
Wie bei allen Texterkennungsprogrammen funktioniert das umso besser, je größer die Schriftgröße auf der Visitenkarte ist.
Anwendungsbeispiel 2: Sehenswürdigkeiten
Unser zweites Beispiel geht auf die Funktion “Nearby Places Overlay” ein. Nearby Places Overlay von Google Goggles ähnelt Wikitude. So zeigt ein Smartphone bei aktiviertem GPS, einfach das Smartphone im Querformat halten (Ausrichtung Landscape), im Display per Overlay-Funktion Informationen zu Orten, Gebäuden oder auch Geschäften.
Suchhistorie
Eine schöne Funktion ist die Suchhistorie. Alle Suchen lassen sich in einer Historie ablegen. Das ermöglicht den Abruf von früheren Suchergebnissen. Sehr praktisch, wenn man die Ergebnisse später mit einer anderen Personen teilen möchte.
Testfazit
Das Widget Google Goggles ist ein interessantes Tool für Android Smartphones und das iPhone und ermöglicht die Websuche mit Bildern. Für die Zukunft eröffnen sich für Google Goggles noch viele weitere Möglichkeiten. Derzeit sind die Suchergebnisse zum Teil noch fehlerhaft. Doch für eine neue Anwendung ist es erstaunlich wie exakt Produkte erkannt und wie schnell die dazu passenden Ergebnisse gefunden werden. Die Qualität der Suchergebnisse ist natürlich von der Qualität der mit dem Smartphone gemachten Bilder abhängig. Unser Tipp: Je besser die Lichtverhältnisse sind und je mehr Platz das zu suchende Objekt auf dem Foto einnimmt, desto besser sind die Suchergebnisse. Selbstverständlich dürfen die Bildern nicht verwackelt sein.
Und nun wünschen wir viel Spaß mit dem neuen Widget Google Goggles!
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS