
Das Video des Münchner IT-Design-Unternehmen „Kurzgesagt“ visualisiert die aktuelle Flüchtlingskrise in einem 6-Minuten-Video. Bei der Menge an komplexen Fakten und unterschiedlichen Darstellungen, die uns jeden Tag zur Flüchtlingskrise erreichen, ist es schwer den Überblick zu behalten. Nach diesem Video verstehen Sie die syrische Flüchtlingskrise, denn es erklärt die Ursachen für die derzeitige Situation weltweit und vor allem in Europa und Deutschland.
Der Clip erklärt in 6 Minuten, wie es zur Syrien-Krise kam, räumt mit einigenMythen auf und geht auf einige Ängste im Zusammenhang mit den muslimischen Flüchtlingen ein. Das englischsprachige Video besitzt Untertitel in deutscher Sprache. Prädikat: Sehenswert.
Eigentlich beschäftigen wir uns auf 9PT nicht mit politischen Themen, aber beim Thema Flüchtlingskrise geht aktuell einfach viel durcheinander. Das Video geht auf verschiedene Fragen ein:
- Warum erlebt Europa den größten Anstieg an Flüchtlingen seit dem 2. Weltkrieg?
- Aus welchen Gründen werden so viele Syrer aus Ihrer Heimat vertrieben?
- Welche Länder kümmern sich um die syrischen Flüchtlinge, welche Länder verweigern sie?
- Wie bewertet Amnesty International die Flüchtlingspolitik der Staaten?
- Wie ist die Lage in den weltweiten Flüchtlingslagern?
- Warum suchen viele Syrer Asyl in Europa?
- Wie gut hat sich Europa auf die Flüchtlingszunahme vorbereitet?
- Was besagt das Dublin-Abkommen für alle EU-Staaten?
- Welche EU Staaten lassen die Grenzstaaten im Stich und verweigern die Aufnahme von Flüchtlingen?
- Welche Ängste gibt es in der westlichen Welt?
- Führet eine höhere Anzahl an Flüchtlingen zu höheren Verbrechensraten?
- Profitieren die Flüchtlinge vom sozialen System oder ist es umgekehrt?
- Und meine Lieblingsfrage: Wieso benötigen Flüchtlinge eigentlich Smartphones?
- Warum kann Europa die Flüchtlingskrise bestehen, wenn es das will?
Wir schreiben aktuell Geschichte und müssen uns fragen: Wie sollen sich künftige Generationen an uns erinnern? Die Kernaussage des Clips lautet: „Wir müssen verstehen, dass diese Menschen, die vor Tod und Zerstörung fliehen, nicht anders sind als wir.“
Und nun viel Spass beim Ansehen des Videos.
Das verwendete Zahlenmaterial und die Quellen sind in der Beschreibung des Videos auf YouTube angegeben.
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS