
Im Rahmen unserer Ratgeberrubrik Business Knigge geht es heute um den ersten Eindruck im Geschäftsleben.
Für Ihren ersten Eindruck bekommen Sie keine zweite Chance
Es spielt keine Rolle ob es sich um ein Meeting mit dem direkten Vorgesetzten, mit Kollegen oder dem Kunden handelt: der erste Eindruck zählt und lässt sich später kaum mehr revidieren. Bereits innerhalb der ersten Sekunden entscheidet unser Gesprächspartner, ob er uns künftig mit Sympathie oder Antipathie begegnet.
Persönliches Auftreten wichtiger als Zeugnisse
Es ist gemeinhin anerkannt: der erste Eindruck ist im Geschäftsleben sehr wichtig. Aktuelle Studien kommen sogar zu dem Ergebnis, dass das persönliche Auftreten, der Habitus sowie die natürliche Souveränität für die Karriere wichtiger sind als alle Zeugnisse zusammen. Macht man sich nun bewusst, für was Bewerber Energie investieren, fällt hier sofort eine Diskrepanz ins Auge. Man möchte fast sagen: kümmert dich weniger um dein Zeugnis, sondern arbeite an deinem persönlichen Auftreten, deinenUmgangsformen. Investiere in deine ersten Eindruck.
Gute Umgangsformen
Gute Umgangsformen zeigen sich bei einem Menschen neben der eigenen Persönlichkeit in der Höflichkeit und der Rücksichtnahme. Wer die Etikette genau kennt und sich auf jedem Parkett sicher und natürlich bewegt und dabei mit unvorhersehbaren Situationen und in verschiedenen Gesellschaften zurechtkommt, punktet auch im Berufsleben.
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS